AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der EWALIA GmbH, FN 480504 z

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") in der jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) und der EWALIA GmbH (im Folgenden "wir" ,"uns" oder „Ewalia“).

Als Kunden im Sinne dieser AGB gelten Verbraucher und Unternehmen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (im Folgenden "KSchG").

Alle unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB; entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Kunden kommen nicht zur Anwendung und werden von uns nicht anerkannt. Auch Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertragsbedingungen. Unseren AGB entgegenstehende oder davon abweichende AGB werden nur dann Vertragsinhalt, wenn wir dies ausdrücklich schriftlich bestätigen.

Diese AGB gelten als Rahmenvereinbarung ebenso für alle folgenden Rechtsgeschäfte zwischen dem Kunden und uns. Im Fall einer von uns ausdrücklich vorbehaltenen Aktualisierung dieser AGB, ist bei weiteren Rechtsgeschäften die jeweils gültige Fassung dieser AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses maßgeblich.

Zusätzlich zu diesen AGB findet unsere Datenschutzerklärung Anwendung.


2. Vertrag & Vertragsabschluss

2.1 Die auf unserer Website www.ewalia.com, sowie unseren Prospekten und Aussendungen, dargestellten bzw. ausgestellten Waren stellen rechtlich kein bindendes Angebot zum Vertragsabschluss unsererseits dar. Ebenfalls stellt ein von uns gelegtes Angebot kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich unverbindlich eingeladen, durch eine Bestellung ein bindendes Angebot abzugeben.

2.2 Mit der Angebotslegung an uns, erkennt der Kunde diese AGBs als für das Vertragsverhältnis alleine maßgeblich an.

2.3 Bei einer Bestellung über unsere Homepage akzeptiert der Kunde diese AGBs als für das Vertragsverhältnis alleine maßgeblich.

2.4 Die Erklärung der Annahme des Vertragsanbots durch uns erfolgt durch eine von uns übermittelte Auftragsbestätigung. Erst eine solche Auftragsbestätigung gilt als Vertragsabschluss, die bloße Empfangsbestätigung einer Bestellung stellt keine Annahme dar. Ist der Kunde Konsument iSd. KSchG, so ist er an sein abgegebenes Angebot für 7 Kalendertage, gerechnet ab dem Tag des Einlangens seines Angebotes bei uns, gebunden.

2.5 Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden gemeinsam mit der Auftragsbestätigung per E-Mail, Post oder Telefax übermittelt oder in unseren Geschäftsräumlichkeiten ausgehändigt. Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.


3. Eigentumsvorbehalt

Unsere Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum.


4. Preise und Bezahlung

Die auf unserer Homepage, in unseren Prospekten oder sonstigen Aussendungen, ausgeschilderten Preise verstehen sich inkl. österreichischer Mehrwertsteuer aber exklusive Versandkosten. Es gelten jene Preise, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Homepage angegeben sind.

Als Bezahlmethoden akzeptieren wir:

  • Vorkasse
  • PayPal
  • Kreditkarte: VISA oder Masercard
  • Sofortüberweisung
  • Kauf auf Rechnung: Klarna
  • Lastschrift: Klarna
  • Ratenzahlung: Klarna

Uns im Zusammenhang mit der Bezahlung verrechnete Gebühren werden von uns nicht akzeptiert und sind vom Kunden zu bezahlen. Sofern nichts anderes vereinbart, ist die Zahlung mit Vertragsabschluss fällig. Bei Zahlungsverzug verrechnen wir die gesetzlichen Verzugszinsen.

Ein Kauf auf Vorkasse, bei dem der Kaufpreis nicht oder nicht zur Gänze binnen 2 Wochen auf unserem Firmenkonto einlangt, wird von uns storniert. Wir sind berechtigt, einen aus dem Verzug des Kunden uns entstehenden Schaden geltend zu machen (Verzugsschaden).


5. Lieferung

Die Versandart und das Transportunternehmen für die Lieferung unserer Waren wird, sofern nicht im Einzelnen etwas anderes vereinbart, von uns bestimmt. Sofern nicht explizit von uns anders zugesagt, sind Lieferfristen von bis zu 10 Tagen ab Auftragsbestätigung für auf Lager befindliche Waren zu akzeptieren. Für nicht auf Lager befindliche Waren beginnt die Lieferfrist erst mit Verfügbarkeit der Ware.

Die Verpackung von Waren kann von der Abbildung auf unserer Homepage, unseren Prospekten oder sonstigen Aussendungen, abweichen.


6. Gewährleistung

6.1 Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG, so gelten für ihn die gesetzlichen Gewährleistungsregeln.

6.2 Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass die Ergänzungsfuttermittel vom Tier angenommen werden. Die von uns gegebene „Fressgarantie“ (siehe dazu Punkt 8.) ist freiwillig und bedeutet keine Anerkennung etwaiger Gewährleistungsansprüche. Die Fütterung oder Zufütterung der Futtermittel hat in Absprache mit dem Tierarzt des Kunden zu erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass das Futter dem individuellen Tier bekommt.

6.3. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so trifft ihn die Rügepflicht gem. § 377 UGB. Der Kunde hat Mängel unverzüglich nach Zugang der Ware schriftlich unter Darlegung der Mängel zu rügen. Kommt der Kunde seiner Rügeobliegenheit nicht oder nicht binnen angemessener Frist nach, so treten die Folgen des § 377 Abs 2 UGB ein.

Gewährleistungsansprüche des Kunden, der Unternehmer im Sinne des KSchG ist, verjähren binnen einem Jahr ab Übergabe der Ware.

Für Geschäfte zwischen uns und dem Kunden, der Unternehmer im Sinne des KSchG ist, wird die Beweislastumkehr des § 924 ABGB ausgeschlossen. Auch die Regressmöglichkeit gemäß § 933 ABGB wird ausgeschlossen.

Bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen des Kunden als Unternehmer, obliegt es uns zu entscheiden, ob wir diese durch Austausch der Ware oder Refundierung des Kaufpreises, allenfalls unter Anrechnung eines dem Kunden entstandenen Vorteils, erfüllen.


7. Schadenersatz

Für Schäden oder Verzögerungen, die dem Kunden durch höhere Gewalt oder Dritte entstehen, entfällt jegliche Haftung unsererseits. Für alle anderen Schäden, ausgenommen Personenschäden, haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, ist das Vorliegen von grober Fahrlässigkeit von ihm zu beweisen.

Eine Haftung unsererseits für leichte Fahrlässigkeit (mit Ausnahme bei Personenschäden) wird jedenfalls ausgeschlossen.

Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so ist unsere Haftung ihm gegenüber für Schäden mit dem Warenwert begrenzt.


8. Die EWALIA Fressgarantie

Wir geben eine Fressgarantie auf Ergänzungsfuttermittel für Pferde, welche über unseren Onlineshop oder in einem Handelsgeschäft gekauft wurden und refundieren den Kaufpreis für diese Futtermittel, wenn sie vom Pferd nicht gefressen werden und die nachfolgenden Bedingungen eingehalten werden:

  • Der Kunde muss uns (an office@ewalia.at) ein ungeschnittenes Video vom Pferd übermitteln, auf dem das Pferd zu sehen ist, wie es sein Futter frisst und dieses nach Beimengen des von uns gekauften Ergänzungsfuttermittels nicht mehr frisst.
  • Das Ergänzungsfuttermittel muss vom Kunden zum ersten Mal gekauft worden sein.
  • Die Reklamation muss innerhalb von 14 Tagen ab Kauf der Ergänzungsfuttermittel erfolgen. Bis zum Abschluss der Reklamation, muss das Ergänzungsfuttermittel ordnungsgemäß verschlossen gelagert werden.
  • Bei Kräutersäften für Pferde müssen bei der Reklamation noch mindestens 80% des auf der Verpackung angegebenen Inhalts vorhanden sein, bei allen anderen Ergänzungsfuttermitteln (Zusatzfutter flüssig und trocken, Kräuter Leckerli, etc.) müssen noch zumindest 70% des auf der Verpackung angegebenen Inhalts vorhanden sein.
  • Nach Anerkennung des Garantieanspruchs und Rücksendung des Ergänzungsfuttermittel an uns, refundieren wir den Kaufpreis für das Ergänzungsfuttermittel an den Kunden.
  • Die Fressgarantie kann pro Kunde (es gelten die Angaben bei der Bestellung), nur ein Mal eingelöst werden. Eine Abtretung der Fressgarantie an Dritte ist unzulässig. Die Fressgarantie ist auf zwei Produkte einer Bestellung beschränkt.

9. Aufrechnungsverbot

9.1 Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so ist eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden gegen Forderungen von uns aus dem Vertragsverhältnis ausgeschlossen. (Aufrechnungsverbot für Unternehmer)

9.2 Ist der Kunde Konsument im Sinne des KSchG, so ist eine Aufrechnung mit den dem Kunden zustehenden Forderungen uns gegenüber, mit uns aus dem Vertragsverhältnis gegenüber dem Kunden zustehenden Forderungen ausgeschlossen, soweit wir nicht zahlungsunfähig sind, die Gegenforderungen nicht in einem rechtlichen Zusammenhang mit den uns aus dem Vertrag zukommenden Forderungen stehen, gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt wurden. (Aufrechnungsverbot für Konsumenten)


10. Preisanpassung

Die derzeit vorherrschenden starken Schwankungen bei Rohstoff- und Energiekosten, sowie Lohnkosten und Probleme mit Lieferketten, wirken sich auch auf unsere Einkaufspreise aus. Unsere Lieferanten geben die ihnen entstehende Kostenerhöhungen im Rahmen der uns verrechneten Einkaufspreise an uns weiter.

Ist der Auftraggeber Konsument im Sinne des KSchG, sind wir an die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise für die Dauer von zwei Monaten ab Vertragsabschluss und Bestellung bei unseren Lieferanten gebunden. Nach Ablauf von zwei Monaten ab Vertragsabschluss und Bestellung bei unseren Lieferanten, werden die Preise für die vertragsgegenständlichen Anlagen mit dem von der Statistik Austria veröffentlichten Erzeugerpreisindex für den produzierenden Bereich (EPI), abrufbar unter www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/preise- und-preisindizes/erzeugerpreisindex-produzierender-bereich , wertgesichert. Sie erhöhen oder vermindern sich in jenem Ausmaß, welches der Indexschwankung vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und Bestellung bei unseren Lieferanten bis zum Zeitpunkt zu dem wir zur Legung der Rechnung berechtigt sind, entspricht.

Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so gilt das zuvor Genannte mit der Einschränkung, dass wir an die vereinbarten Preise nach Vertragsabschluss nicht gebunden sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde.


11. Urheberrecht

Sämtliche von uns auf unserer Homepage, in Prospekten und sonstigen Aussendungen veröffentlichte Bilder, Texte und Filme unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung dieser Bilder, Texte und Filme durch den Kunden ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung unsererseits gestattet.


12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Ausschließlicher Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht für 8321 St. Margarethen an der Raab. Wir sind aber auch berechtigt, eine Klage am Sitz des Kunden zu erheben.

Es kommt ausschließlich österreichisches Recht, mit Ausnahme der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN Kaufrechts, zur Anwendung.


13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG, so verpflichten sich die Vertragsparteien an die Stelle der rechtsunwirksamen, ungültigen und/oder nichtigen Vertragsbestimmung eine solche zu setzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht.